Autor: Mariusz Majchrowski
Illustration: Michat Ambrzykowski, Kamila Mrozek-Zielinska
Erscheinungsjahr: 2024
1-4 Personen / 20 min / ab 5 Jahren
Die Bürger von Trefelick benötigen die Hilfe des Superdetektivs. Der Drache Balasar hat die Kostbarkeiten der Stadt gestohlen. Findet ihr gemeinsam die Höhle und kehrt zurück, bevor der Drache euch erwischt?
Hinweissuche auf fantastischem Wimmelbild
In „Spy Guy – Fantasy“ gehen die Kinder kooperativ auf die Suche nach Einzelheiten auf einem großen Wimmelbild.
Beginnend auf dem Startfeld der Stadt wird eine Hinweiskarte aufgedeckt. Nun suchen alle gemeinsam nach dem darauf abgebildeten Objekt. Die maximal zu findende Anzahl ist auf den Karten vermerkt. Gefundene Hinweise ergeben die Bewegungsschritte des Detektivs.
Anschließend darf sich der Drache bewegen. Zu Beginn – bis der Schatz erreicht wurde – ist dies immer nur ein Feld. Sobald der „Spy Guy“ den Schatz an sich genommen hat, ergibt sich die Geschwindigkeit des Drachen aus den abgebildeten Drachenflügeln auf den Karten.
Mit dem Schatz versuchen alle Kinder nun gemeinsam über den Rundweg des Spielplan wieder sicher auf das Startfeld zurück zu kommen. Balasar hat nun den Vorteil, dass er einige Felder überspringen darf.
Erreicht der Detektiv in seinem Zug zuerst das Ausgangsfeld der Stadt, so sind die Kostbarkeiten der Bewohner gesichert und alle gewinnen gemeinsam das Spiel. Sollte der Drache den Spy Guy jedoch vorher erwischen, so ist die Runde verloren.
Jede Such-Phase wird durch die beiliegende Sanduhr zeitlich begrenzt. Alternativ dazu kann auch eine App mit unterschiedlichen Timern (30/45/60 Sekunden) kostenlos heruntergeladen werden.
Meine Meinung zum Spiel
Meine ganze Familie ist schon seit dem ersten Teil großer „Spy Guy“-Fan. Diese Ansicht hat sich auch nach diesem Spiel weiter gefestigt.
„Spy Guy – Fantasy“ bleibt der grundsätzlichen Mechanik treu, vertauscht jedoch erstmalig im Laufe des Spiels die Verfolgungs-Rollen. Dieser clevere Kniff und das neue Fantasy-Setting haben uns große Freude bereitet und machen diesen Teil zu unserem bisherigen Favoriten.
Der Spielplan ist wieder enorm groß und lädt auch ohne Spielrunde zu verweilenden Blicken ein. Alle Illustrationen sind wunderbar kindgerecht und im selben Stil gehalten wie die anderen Teile der Reihe. Das gesamte Spielmaterial ist sehr hochwertig und stabil.
Es gibt sehr wenige Regeln, was den Einstieg und das selbständige Mitspielen von jüngeren Kindern sehr erleichtert. Fünfjährige Kinder können dieses Spiel – vielleicht nach einer kurzen Hilfe beim Aufbau – völlig ohne Erwachsene spielen, auch alleine.
Wie auch seine Vorgänger ist „Spy Guy – Fantasy“ ein tatsächlich fantastisches Spiel für alle Familien mit Kindern ab vier Jahren. Das gemeinsame Suchen und Finden sorgt für eine wunderbare Spielerfahrung über Generationen hinweg.
Für diese Zielgruppe gibt es aus meiner Sicht nichts zu meckern. Großartig!
+ sehr einfache Regeln
+ kooperativ und kommunikativ
+ alleine spielbar
+ wunderschön illustriert
+ hoher Wiederspielwert
+ generationenübergreifend toll
10 / 10
Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.