Die kleinen Alchemisten (CGE)

Autor: Matus Kotry

Illustration: Stepan Drastak

Erscheinungsjahr: 2024

 

2-4 Personen / 20-40 min / ab 7 Jahren

Über den Sommer seid ihr bei eurem Opa. Er hat ein geheimnisvolles und uraltes Haus. Nachdem ihr im Keller die alten Alchemie-Utensilien entdeckt habt, beginnt ein großes Abenteuer: Ihr werdet lernen, Zaubertränke zu brauen!

Von einfacher Deduktion zu komplexer Alchemie-Kunst

 

In „Die kleinen Alchemisten“ geht es um das Kombinieren von Zutaten. Mit Hilfe einer App wird in jeder Partie erneut entdeckt, welche Tränke wie zu brauen sind.

Nach ein paar Zügen werden Kunden-Plättchen sichtbar, die nach bestimmten Tränken verlangen. Schafft es ein Spieler, den passenden Trank zum passenden Zeitpunkt zu brauen, erhält er dafür drei Münzen.

 

Nach drei Kunden wird das „Geschlossen“-Plättchen sichtbar und das Spiel endet. Wer nun die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

 

Zu Beginn starten die Spieler in Level 1, denn „Die kleinen Alchemisten“ ist ein Legacy-Spiel. Mit steigender Anzahl an absolvierten Partien schaltet man zusätzliche Inhalte frei. Hierfür sind in der Spielschachtel verschlossene Boxen zu finden. Die Spielanleitung hält versiegelte Seiten bereit, die nach und nach erkundet werden dürfen.

 

Durch die neuen Komponenten, Aktionsmöglichkeiten, Regeln und Wertungen steigt die Komplexität mit jedem Level, bis letztlich das siebte und letzte Level freigespielt ist.

 

Alles ist jedoch so konzipiert, dass jedes Level jederzeit spielbar bleibt.

Meine Meinung zum Spiel

 

Es ist natürlich schwierig, eine derart starke Bewertung ohne Spoiler zu begründen. Dennoch gibt es bereits im ersten Level viele Grundmechaniken, welche für die Zielgruppe außergewöhnlich gut funktionieren.

 

Zunächst einmal: Das Spiel nutzt eine kostenfreie App, für die während des Spiels keine Internet-Verbindung nötig ist. Im Normalfall stehe ich solchen Spielen eher skeptisch gegenüber. Bei Deduktions- oder Rätselspielen im Allgemeinen und besonders wenn es im Einzelfall das Spiel wirklich besser macht, bin dann aber auch ich dabei.

 

Die App hat zwar einen englischen Titel, ist aber komplett auf Deutsch nutzbar. Dies schließt auch die immer wieder clever platzierten Tutorials und Regelhinweise ein. Sowohl zwischen den Leveln, als auch an neuralgischen Punkten des Spiels werden immer wieder Hinweise gegeben, um regelkonform zu spielen und die eigenen Züge verdeckt zu halten.

 

Ein weiterer riesengroßer Vorteil ist der Zufallsgenerator zum Brauen der Tränke. Die App erstellt für jede Partie eigene Kombinationen der Zutaten. Ablauf und Menüführung sind so gestaltet, dass auch Kinder ab sieben Jahren mit etwas anfänglicher Hilfe die Partie selbständig spielen können.

 

Für eine Partie kann ein Gerät pro Person (jeder bekommt den aktuellen Spielcode) genutzt werden, aber auch nur mit einem Gerät am Tisch funktioniert es wunderbar. Der Wiederspielwert ist gerade durch diese großartige App-Unterstützung enorm hoch.

 

Die Tischpräsenz mit den Sichtschirmen inklusive Zutatenhalter, dem eigenen Ergebnis-Tableau und den restlichen Materialien bringt direkt nach dem Aufbau eine hohe Motivation an den Tisch. Jeder möchte umgehend loslegen und sich auf die Zutaten stürzen.

 

Gestartet wird mit sechs Zutaten, drei möglichen Tränken und drei Kunden-Plättchen. Im Laufe des Spielerlebnisses kommen weitere Komponenten unterschiedlichster Art hinzu. Der extrem gut ausbalancierte Zuwachs an Möglichkeiten, Komplexität und Spieldauer sorgt nicht nur bei den Kindern am Tisch zu einer sehr hohen Spielmotivation und einem ebenfalls sehr hohem Wiederspielreiz.

 

Wer das Expertenspiel „Die Alchemisten“ kennt, wird im Laufe der verschiedenen Level viele „Aha“-Momente erleben.

 

Abschließend kann es für mich bei einer solch herausragenden Umsetzung keine andere Wertung als 10 geben! Punktgenau wird hier die Zielgruppe Familie mit Kindern ab sieben Jahren abgeholt und Schritt für Schritt an das Expertenspiel herangeführt. Jederzeit können die einzelnen Level erneut gespielt werden und das Spielmaterial entsprechend angepasst werden.

 

Dazu kommt für mich hier auch noch eine pädagogische Komponente: „Die kleinen Alchemisten“ ist ein Kompetenz-Training erster Güte für Kinder ab Klasse 3! Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit und die Fähigkeit zur Vorausplanung werden hier in außergewöhnlich spannender und spaßiger Weise trainiert und gefordert.

 

Ab Level 5 wird es aus meiner Sicht dann richtig knackig und die letzten beiden Level kommen schon an den Kennerspiel-Bereich. Aber auch hier ist die Motivation der Kids da, möglichst viele Punkte zu ergattern und die Kombinationen zu knacken. Wer dann noch Lust auf eine richtige Herausforderung hat, schaut sich einfach das große „Die Alchemisten“ an.

 

Ein herausragendes Spiel und eine volle Empfehlung für Familien mit Kindern ab sieben Jahren!

+ sehr motivierende Tischpräsenz

+ leichter Einstieg

+ sehr gut ausbalancierte Steigerungen

+ großartige App-Unterstützung

+ jedes Level immer wieder spielbar

+ großartiges Kompetenz-Training

+ tolles Material

+ sehr hoher Wiederspielwert

10 / 10

Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.