BISS 20 (Drei Magier)

Autoren: Lena und Günter Burkhardt

Illustration: Rolf Vogt

Erscheinungsjahr: 2020

 

2-8 Personen / 20 min / ab 7 Jahren

In der weltberühmten Hexen-Akademie sitzt ihr als Neulinge in der Klasse für Zaubertränke. Eine Zutat nach der anderen verschwindet im dampfenden Kessel. Aber Vorsicht: Ein falsches Element und der Kessel fliegt euch um die Ohren!

Bis 20 zählen - aber mit immer mehr ersetzten Zahlen

 

Zuerst werden die Zahlenkarten von 1 bis 20 gemischt und als verdeckter Stapel bereit gelegt. Zufällig gewählte Aufgabenkarten werden als zweites Deck daneben gelegt. Je nach Schwierigkeit umfasst das Auftrags-Deck 6 bis 18 Karten.

 

In der ersten Runde zeigen die oberen beiden Karten die Zahlen an, welche ab sofort in allen zukünftigen Runden vertauscht werden müssen. Nun folgt pro Runde je eine zusätzliche Auftragskarte. Die Spielerinnen und Spieler müssen unter Beachtung der neuen Vorgabe korrekt bis 20 zählen.

 

Hierbei müssen immer mehr Zahlen durch Bewegungen, Geräusche oder Begriffe ersetzt werden.

 

Gelingt dies letztlich mit allen Aufträgen der gewählten Stufe gleichzeitig, ohne sämtliche Kristalle (Lebenspunkte) zu verlieren, gewinnen alle gemeinsam das Spiel.

Meine Meinung zum Spiel

 

Kleine Zähl- und Kartenspiele gibt es mittlerweile sehr oft. Nach dem Durchlesen der Regeln und Durchsehen der unterschiedlichen Aktionen wird die tolle Umsetzung der Spielidee hier jedoch schnell sichtbar.

 

Das Spiel ist extrem schnell aufgebaut und erklärt. Dies bringt auch Personen an den Tisch, welche sich ansonsten bei Spielrunden eher dankend entfernen.

 

Durch die einfachen Regeln gelingt der Einstieg auch Kindern sehr schnell. Die angegebenen Schwierigkeitsstufen bieten hierbei Spannung ab den ersten Partien, mit ausreichend Spielraum für höhere Schwierigkeiten.

 

Bereits ab Stufe 2 dürfte selbst erfahrenen Spielern gegen Ende des Spiels die ein oder andere Schweißperle über die Stirn laufen.

 

Die kompetitive Variante sorgt für zusätzlichen Spielspaß, allerdings eher bei Erwachsenen. Spielen Kinder mit, vielleicht sogar in unterschiedlichem Alter, hängt ein großer Teil der Spielfreude am kooperativen Aspekt.

 

Dabei ist es durchaus nicht so, dass nur die Kinder hier für den Verlust von Edelsteinen (Lebenspunkten) sorgen. Auch die Erwachsenen haben alle Hände voll zu tun, keine der genannten Aufgaben zu vergessen. Denn nur die aktuellste Aufgabe ist sichtbar. Alle anderen Aufgaben werden verdeckt und dürfen nur in den Pausen zwischen den Runden eingesehen werden. Eine sehr gelungene Mechanik.

 

Insgesamt 40 verschiedene, sehr gut sprachneutral gehaltene Aufgaben sorgen für anhaltenden Spielspaß und sehr hohen Wiederspielwert. Die Auswahl der Aufgaben deckt die unterschiedlichsten Bewegungen und Gesten ab. Gerade bei Kindern sorgt die Neugier nach den anderen Aufgaben für den wiederholten Wunsch nach einer weiteren Partie.

 

Den pädagogischen Wert zieht dieses Spiel aus einer sehr unterhaltsamen, spannenden Herausforderung für die Merk- und Konzentrationsfähigkeit, sowie einem Training der Zahlenraumbeherrschung. Zudem lässt sich das Spiel problemlos mit bis zu acht Personen spielen. Die optimale Teilnehmerzahl liegt nach meiner Erfahrung bei 3-5 Personen.

 

Das Spielalter ab 7 Jahren könnte je nach Spielerfahrung etwas früh sein. In unseren Partien waren bereits 9-jährige Kinder gegen Ende einer Stufe schon sehr gefordert.

 

Hier besteht die Möglichkeit, per Hausregel den Zahlenraum bis 10 oder 15 zu begrenzen und die Anzahl der Aufgaben dahingehend anzupassen. So lässt sich das Spiel sehr gut skalieren und an die spielenden Familien anpassen.

 

Zusammenfassend kann ich dieses sehr kurzweilige Kartenspiel auf jeden Fall empfehlen. Der Spielspaß und Wiederspielreiz ist für alle Altersstufen ab 8 Jahren gleichermaßen hoch.

 

Selbst in reinen Erwachsenen-Runden funktioniert dieses Spiel, was es zu einem wirklich guten Familien- und auch Partyspiel macht.

+ sehr schneller Aufbau

+ sehr einfache Grundregeln

+ witzige Illustration

+ aktive und lustige Partien

+ sehr gut anpassbarer Schwierigkeitsgrad

+ trainiert die Merkfähigkeit

+ bis zu acht Personen

- nach den beschriebenen Regeln für Kinder ab sieben recht schwer

 

8 / 10

Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.