Rutsch & Flutsch (Game Factory)

Autoren: Joel & Rafael Escalante

Illustration: Maia Zeidan

Erscheinungsjahr: 2022

 

2-4 Personen / 15 min / ab 5 Jahren

Am See ist eine ganze Menge los! Der schnelle Max rutscht hinunter in den See, an dem seine Freunde bereits mit dem Versteck-Spiel begonnen haben.

Schnipsspiel trifft Memory trifft Sammelspiel

 

In „Rutsch & Flutsch“ schnipsen die Kinder eine Schildkröte in Form einer Holzscheibe eine kleine Rampe hinunter in den See. Je nachdem, in welchem Bereich der Marker liegen bleibt, ergibt sich daraus die Anzahl an Versuchen bei den verdeckten Tierkärtchen.

 

Diese liegen in einem drei mal vier Raster aus und verbleiben dort auch das gesamte Spiel in der selben Ausrichtung.

Jedes Kind erhält ein Tableau mit den zwölf Tieren der verdeckten Plättchen. Diese sind immer in drei Vierer-Reihen abgebildet, allerdings in einer jeweils leicht veränderten Reihenfolge.

 

Ziel ist es nun, eines der Tiere aufzudecken, welches in einer der drei eigenen Reihen ganz links zu sehen ist. Gelingt dies, darf der entsprechende Wasserball um ein Tier nach rechts bewegt werden. Das Tier-Plättchen wird dann wieder auf die verdeckte Seite gedreht.

 

Wem es zuerst gelingt, alle drei Wasserbälle auf die drei Tiere am rechten Tableau-Rand zu legen, gewinnt das Spiel.

 

Hat ein Kind in einer Runde kein passendes Tier aufgedeckt, bekommt es einen Rettungsring-Chip. Dieser erhöht die Anzahl der Versuche im nächsten eigenen Zug um eins – was einem Minimum von zwei Versuchen entspricht.

Meine Meinung zum Spiel

 

Ein grandioses Spiel! „Rutsch & Flutsch“ macht aus meiner Sicht – immer mit der Zielgruppe Kinder ab 5 Jahren im Hinterkopf – in allen Bereichen einfach so viel richtig.

 

Beginnen möchte ich mit den schnell zu erlernenden Regeln. Diese bieten den Kindern sofort den Durchblick und es kann losgehen. Sie sind weder zu banal, noch zu komplex. Unsere Tochter mit 4 Jahren konnte nach einer Erklärung losspielen.

 

Die Illustrationen sind einfach wunderschön und fröhlich gestaltet. Jedem einzelnen Tierchen kann man die Verspieltheit und Freude in liebevollen Details ansehen.

 

Der Aufbau mit Rutsche und See bringt einen hohen Aufforderungscharakter an den Tisch. Sofort möchten die Kinder den perfekten Schnipser zeigen und alleine schon in dieser Phase wird eine kindgerechte Anspannung aufgebaut. Da immer ein Memory-Versuch erzielt wird, egal wo Max landet, bleibt die Spannung auch für jüngere Kinder im angenehmen Bereich. Zudem zählt immer der bessere Bereich, sobald dieser berührt wird.

 

In der hier genutzten Memory-Variante werden keine Pärchen gesucht, sondern die zum eigenen Tableau passenden Tiere. Da hierdurch immer mehr auf- und zugedeckt wird, werden nach und nach alle Positionen verraten. Dies führt zu einer für die Kinder optimalen Spieldauer.

 

Die Erhöhung der eigenen Versuche durch die Rettungsringe verhindern zwar nicht den aktuell schlechten Zug, aber verbessern den nächsten Zug. Ein großartiger Mechanismus, welcher die Frustration nicht umgeht, sondern kindgerecht abmildert. Hierdurch wird den Kindern das Aushalten schlechter Züge erleichtert und trotzdem erfahrbar gemacht. Aus pädagogischer Sicht optimal gelöst.

 

Perfekt wäre aus meiner Sicht gewesen, wenn die Anzahl der Versuche in den entsprechenden Bereichen irgendwie hinterlegt worden wären. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau.

 

Alle Tableaus unterscheiden sich in der Reihenfolge der Tiere. Somit ist ein einfaches Nachahmen der vorherigen Aktionen nutzlos. Zudem erhöht dies den Wiederspielwert durch das Tauschen der Tableaus. Auch wenn dies spielmechanisch keine Auswirkung hat, war doch die Motivation der Kinder für eine weitere Partie dadurch sichtlich höher.

 

Leider waren in unserem Exemplar die Tableaus nicht flach und so verrutschten die Marker recht leicht.

 

Zuletzt möchte ich noch zwei weitere Details nicht unerwähnt lassen: Das Inlay und die Spielanleitung.

 

Vorbildlich kommt das Spiel in einer bereits unterteilten Spielschachtel, welche Rutsche und See sicher verstaut am Platz hält. Selbst eine Urlaubsreise im Koffer oder eine senkrechte Lagerung sind somit kein Problem. Als i-Tüpfelchen ist das Inlay ebenfalls wunderschön illustriert.

 

Am Ende der Spielanleitung kommt für mich als Pädagoge der abschließende Beweis für ein absolut durchdachtes und kindgerechtes Projekt zum Vorschein: Die Vorstellung der enthaltenen Tiere mit kleinen interessanten Informationen zu ihren echten Vertretern in der Natur. Einfach nur toll!

 

Zusammenfassend ist „Rutsch & Flutsch“ für mich durch einen für die Kinder ab vier oder fünf Jahren hochmotivierenden und spannenden Mechanik-Mix ein absoluter Volltreffer!

Die Balance zwischen Herausforderung und Belohnung wurde genau getroffen. Auch generationenübergreifend konnte uns das Spiel voll überzeugen.

 

Dieses Spiel hätte aus meiner Sicht den Titel „Kinderspiel des Jahres 2023“ mehr als verdient gehabt. Schade, dass es „nur“ auf der Empfehlungsliste landen konnte.

 

Wer ein super Kinderspiel sucht: Hier ist es.

+ einfache Regeln

+ tolle Tischpräsenz

+ echte eigene Entscheidungen

+ kooperativ und kommunikativ

+ alleine spielbar

- Tableaus nicht flach (unser Exemplar)

9,5 / 10

Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.