Dabba Walla (Queen Games)

Autoren: Patricia Limberger & Felix Leder

Illustration: Patricia Limberger

Erscheinungsjahr: 2024

 

2-4 Personen / 30-45 min / ab 8 Jahren

In „Dabba Walla“ von Patricia Limberger und Felix Leder spielen alle Personen am Tisch Essenslieferanten in Mumbai. Diese extrem zuverlässigen Lieferkünstler erreichen im wahren Leben eine Quote von beeindruckenden 99,999%.

Lunchboxen sammeln und clever stapeln

 

Es handelt sich um ein cleveres Plättchenlege-Spiel aus der neuen „Family & Friends“-Reihe. Gespielt wird in zwei Phasen: Der Abholphase und der Lieferphase.

 

In der ersten Phase werden die eigenen Ladeflächen möglichst geschickt mit vielen „Dabbas“ (indische Lunchboxen) beladen. Diese werden auf dem Spielplan mit Bewegungen der eigenen Spielfigur in Form von Karten gezielt eingesammelt und einzeln ausgespielt.

 

Die Dabbas liegen in Polyominos mit Feldgrößen von eins bis vier vor. Es gilt, diese Formen möglichst passend auf der eigenen Ladefläche anzuordnen und zu stapeln. Durch die Verbindungen zweier Chai-Symbole können wertvolle Boni für beide Phase erworben werden.

 

Kann die Auslage nicht mehr auf sechs Karten aufgefüllt werden, darf jede Person am Tisch noch die restlichen Handkarten ausspielen und die entsprechenden Dabbas hinzufügen.

 

Nun folgt die Lieferphase. Alle Ebenen der Ladeflächen werden von oben nach unten einzeln ausgeliefert und gewertet. Dafür nutzen alle die unteren Symbole der Karten aus der ersten Spielphase.

 

Je Ebene dürfen eine Karte und beliebig viele Chai-Boni verdeckt gespielt werden. Diese beeinflussen die Wertungen der einzelnen Dabba-Farben. Nachdem die unterste Ebene gewertet wurde, gewinnt die Person mit dem meisten Trinkgeld, also den meisten Siegpunkten nach allen Wertungen.

Meine Meinung zum Spiel

 

„Dabba Walla“ ist für mich ein hervorragendes Familienspiel, welches viel mehr Tiefgang bietet, als es im ersten Moment den Anschein hat. Bereits die Züge der Abholphase können sehr strategisch gespielt werden, da nicht nur die Dabbas, sondern auch die Wertungssymbole von großer Bedeutung sind.

 

Dabei dauern die Spielzüge durch die recht einfache Mechanik trotzdem nicht lange und es entsteht keine nennenswerte Wartezeit.

 

Der Ablauf der Lieferphase mit den einzelnen Wertungen hat mir besonders viel Spaß gemacht und der hohe Grad der Interaktion in dieser zweiten Phase erhöht den Spannungsbogen des Spiels kontinuierlich.

Die Chai-Boni bringen zudem ein sehr angenehmes Maß an Unberechenbarkeit in den Spielverlauf.

 

Auch die Varianz durch einzelne enthaltene Module wird dafür sorgen, dass dieses Spiel sicherlich oft bei uns auf den Tisch kommen wird.

 

Dazu kann durch das Inlay alles sicher verstaut werden. So wünscht man sich das doch bitte auch bei vielen anderen Spielen!

+ zugängliche Regeln

+ sehr flüssige Spielgefühl

+ frisches Thema

+ sehr taktisches Spiel möglich

+ Lieferphase sehr interaktiv

+ kleine Module erhöhen die Varianz

+ super Inlay

- Marker für die erreichte Ebene verrutscht leicht

9 / 10

Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.