Autorin: Sara Zarian
Illustration: Apolline Etienne
Erscheinungsjahr: 2022
1-6 Personen / 10 min / ab 4 Jahren
Sommer, Hitze und dann ein leckeres Eis! Die Kinder stellen sich am Eisstand von „Carla Caramel“ an und warten auf die kalte Leckerei. Hoffentlich lässt die Sonne das köstliche Eis nicht zu schnell schmelzen.
Eiswaffeln füllen und die Sonne vermeiden
In „Carla Caramel“ versuchen alle am Tisch vollkooperativ, die Eiswaffeln der wartenden Kinder mit jeweils drei unterschiedlichen Eissorten zu füllen. Gesteuert wird dies über einen Aktionswürfel, welcher im eigenen Zug geworfen werden muss.
Darauf sind die vier Sorten Vanille, Karamell, Erdbeere und Pistazie zu sehen. Hinzu kommen eine Sonne und ein Kind.
Wird eine Eissorte gewürfelt, muss eine beliebige Waffel damit bestückt werden. Allerdings darf jede Sorte in jeder Bestellung nur einmal vorkommen und die Anzahl der Kugeln pro Waffel ist auf drei begrenzt.
Sollte die Platzierung einer Eiskugel nach den Regeln nicht mehr möglich sein, wird eine (Papp-)Münze geworfen. Je nach oben liegender Seite wird nun die Sonnen- oder Kinder-Aktion ausgeführt.
Im Falle einer Sonne (egal ob durch Würfel oder Münze) wird der entsprechende Marker auf dem Dach des Standes ein Feld weiter gezogen. Trifft dieser auf eine bereits mit drei Kugeln gefüllte Waffel, schmilzt das Eis und wird sofort auf die entsprechende Seite gedreht. Diese Eiswaffel gilt nun als verloren.
Zeigt der Würfel oder die Münze allerdings das Kinder-Symbol, darf eine beliebige Bestellung an ein Kind gegeben werden. Auch bereits bei einer oder zwei Kugeln Eis kann dies geschehen.
Das Spiel endet erfolgreich, wenn alle fünf Kinder eine Eiswaffel erhalten haben. Sobald jedoch die zweite Eisbestellung durch die Sonne geschmolzen wurde, haben alle das Spiel gemeinsam verloren.
Im Falle eines Sieges lässt sich dieser noch anhand der beigefügten Punktetabelle bewerten. Hier bringen die ausgehändigten Eiswaffeln mit drei Kugeln noch jeweils einen Extra-Punkt.
In der leichteren Variante wird die Anzahl der Kinder auf vier reduziert und die Anzahl der maximal geschmolzenen Bestellungen auf drei erhöht. Dann kommt die Punktetabelle jedoch nicht zum Einsatz.
Meine Meinung zum Spiel
„Carla Caramel“ ist ein außergewöhnlich schön gestaltetes Kinderspiel. Das entstehen des Eisstandes aus der Schachtel vor den Augen der Kinder zaubert allen sofort ein strahlendes Lächeln ins Gesicht. Die Materialien sind durchweg sehr hochwertig und thematisch.
Doch auch spielmechanisch kann „Carla Caramel“ für die Zielgruppe absolut überzeugen. Die Regeln sind einfach genug, um schnell verstanden zu werden. Dennoch ermöglichen sie an unterschiedlichen Punkten eigene Entscheidungen, welche das Spielerlebnis sehr positiv beeinflussen können.
Eigene Strategien können durch die Kinder erprobt werden. Verteile ich meine Eissorten so lange, bis ich immer drei Kugeln servieren kann? Da könnte mir die Sonne einen Strich durch die Rechnung machen. Gehe ich auf Nummer sicher und gebe mehrere Eiswaffeln mit einer oder zwei Kugeln ab? Dann werde ich nicht so viele Punkte abstauben.
Aus meiner Sicht zielt diese Entscheidungsfindung auf die Zielgruppe vier bis sechs Jahre ab. Für ältere Kinder nimmt der Reiz dieser Herausforderung dann doch schneller ab. Mit der angesprochenen Variante zur weiteren Erleichterung konnten bei uns auch dreijährige Kinder mit Freude (und etwas Anleitung) das Spiel gewinnen.
Abschließend gehört „Carla Caramel“ sicherlich zu den richtig lohnenswerten Spielen für Kinder von vier bis sechs Jahren. Optik, Haptik und Mechanik treffen genau diese Zielgruppe und bieten dieser einen hohen Wiederspielreiz. Eine klare Empfehlung meinerseits.
+ einfache Regeln
+ außergewöhnlich tolle Tischpräsenz
+ anpassbarer Schwierigkeitsgrad
+ kindgerechte Entscheidungen treffen
+ alleine spielbar
- Spielreiz lässt bei Kindern ab 6 Jahren etwas nach
8,5 / 10
Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.