Autor: Piatnik
Illustration: Piatnik
Erscheinungsjahr: 2024
2-4 Personen / 15 min / ab 4 Jahren
Die freche Maus Cheesy liebt Käse! Gemütlich sitzt sie in ihrem Käselaib und nascht. Da wird jeder gebissen, der die kleine Maus stört oder ihr gar einen Teil der Köstlichkeit streitig machen will! Wer schafft es dennoch, drei Käseringe zu ergattern?
Käse-Roulette mit kleinen Aktionen
Die Regeln von „Easy Cheesy“ sind denkbar einfach: Drehen, Käsering wählen und Finger hineinstecken, nachdem sich der Laib mindestens zweimal komplett gedreht hat. Die Symbole auf dem Käsering verraten dann, wie es weitergeht.
Erwischt man einen Käsering mit Kreisen darauf, darf der Ring behalten werden. Danach wird der Ring mit einem neuen „Easy-Cheesy-Ring“ aus dem Vorrat ersetzt. Alle anderen Ringe werden jeweils wieder auf dem Laib platziert.
Ein Pfeil zeigt einen weiteren Versuch an. Ist ein kleinerer Pfeil und eine Person zu sehen, darf das nächste Kind ausgewählt werden und dieses ist an der Reihe.
Das letzte Symbol lässt sich bereits ohne anzuschauen erraten: Der „Autsch“-Ring mit den Sternen. Dabei muss dann erstmal die bissige Maus Cheesy vom eigenen Finger gelöst werden. Diese wird danach ebenfalls wieder zurück gesetzt.
Wer sich zuerst drei Käse-Ringe sichern konnte, gewinnt das Spiel.
Meine Meinung zum Spiel
„Easy Cheesy“ muss auf jeden Fall als das betrachtet und bewertet werden, was es ist: Ein Party-Spiel für jüngere Kinder. Schneller Einstieg, motivierende Tischpräsenz und ein schneller Spielablauf stehen hier ganz klar im Vordergrund.
Mit Kindern ab vier Jahren ist das Spiel problemlos spielbar und diese haben dabei auch eine Menge Spaß. Jüngere Kinder haben mit den extrem einfachen Regeln ebenso keine Schwierigkeiten, aber eventuell noch größere Hemmungen, in die Löcher zu fassen.
Aber auch mit Grundschulkindern am Nachmittag funktionierte das Spielprinzip einwandfrei. Alle hatten Freude und wollten immer wieder noch eine weitere Runde spielen.
Der Glücksfaktor dominiert dieses Spiel komplett. Es gibt abgesehen von der Wahl des Käserings keinerlei Entscheidungen zu treffen, um die Erfolgschance zu erhöhen (das Auswählen des vorherigen Kindes, um schnell wieder an der Reihe zu sein, nehme ich hier mal heraus).
Die Ring-Auswahl entspringt aufgrund der fehlenden Einflussnahme der völligen Willkür. Dies muss nicht zwingend ein negativer Aspekt sein, sollte einem vor dem Kauf oder Spielen jedoch bewusst sein.
Meiner Meinung nach ist dieses reine Zufalls-Prinzip auch der Grund für die Beschränkung auf vier Kinder. Selbst in 4er-Partien kann es durch unterschiedliche Aktionen und Aktions-Ketten mal etwas länger dauern, bis der nächste eigene Versuch wartet. Je nach Glück oder Pech.
Hier kommt für mich der pädagogische Aspekt des Spiel zum Tragen: Ein Training der Frustrationstoleranz. Und das meine ich hier absolut im positiven Sinne. Das Aushalten unterschiedlicher Situationen und der Umgang damit sind meiner Meinung nach wichtige Entwicklungsschritte.
Nach wenigen Testrunden nahmen wir die Käseringe nach Erhalt vom Finger herunter, damit diese nicht verformt werden. Spielmechanisch macht dies keinen Unterschied, dürfte die Lebensdauer des Spiels jedoch eventuell etwas erhöhen.
Das Spiel sollte zudem aus meiner Sicht nicht auf einem Teppich gespielt werden. Kleine Fussel bleiben an heruntergefallenen Ringen haften und geben so eventuell Aufschluss über deren Rückseite. Auf einem Tisch gab es hier keine Probleme.
Abschließend muss für eine Empfehlung hier ganz klar differenziert werden: Wer ein Kinderspiel mit etwas Tiefgang und eigenen Entscheidungen sucht, sollte sich nach einem anderen Titel umsehen.
Wer dagegen ein reines Glücks- und Party-Spiel für Kinder zwischen vier und neun Jahren – z.B. für den nächsten Kindergeburtstag – sucht, dürfte mit „Easy Cheesy“ viel richtig machen und einige lustige Spielrunden erleben. Hierfür kann ich das Spiel voll empfehlen!
+ motivierendes Spielmaterial
+ extrem leichte Regeln
+ für Kinder ab vier Jahren sehr lustig
+ Käselaib dreht sich sehr gut
+ sehr gut als Party-Spiel für jüngere Kinder
+ reines Glückspiel gleicht Altersunterschied aus
- Käseringe ziehen Teppich-Fussel an
- reines Glücksspiel kann frustrieren
- (so gut wie) keine eigenen Entscheidungen
7 / 10
Das Spiel wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung oder Wertung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.